🧚🏻♀️Elektrisierend? Oder Story mit 0 Aura?
Eine gut erzählte Geschichte kann elektrisieren ⚠️ oder sie verpufft, wenn entscheidende Elemente fehlen. Dann gibt das 0 Aura-Punkte und die ganze Arbeit war „für die Katz“ (sagen wir in Österreich für ‚das hat nichts gebracht“).
Bist du bereit für mitreißende Geschichten? 🎭
"Setze die Detektiv-Mütze auf und ⚠️ checke deine Geschichte mit den folgenden Fragen!" ☑️
Jetzt wird es detektivisch: Entlarve mit der Checkliste ❌ „4 Aura-Killer, die du bei deinem Storytelling vermeiden möchtest“. Sie geben dir Hinweise, wo du deiner Geschichte mehr Power verleihen kannst!
Wenn du diese Hinweise berücksichtigst, verhinderst du, dass deine Geschichte kraftlos oder langatmig rüberkommt. 😎 Oder hast du hast diese Fehler erst nicht gemacht? Congrats! 🥳
1. ❌ Unklare Botschaft und fehlendes Thema
Worum geht es in deiner Geschichte wirklich?
Ohne klar definiertes Thema verwirrt eine Geschichte mehr, als dass sie das Interesse weckt.
⚠️ Unklare Botschaft
„In Hogwarts passieren viele seltsame Dinge an der Zauberschule.“
☑️ Klare Botschaft: „Harry Potter zeigt, dass Mut, Freundschaft und Loyalität selbst gegen übermächtige Feinde siegen können.“
👩🏻🍳 Was ist deine Intention deiner Erzählung? Öffne die Schatztruhe und führe deine Leser zum Kern 🙂
2. ❌ Ohne erkennbare Begeisterung erzählen
Zeig die Zähne – im positiven Sinn: Mit einem stählenden Lächeln oder einem fetten Grinsen der Begeisterung im Gesicht. Stecke uns an mit deiner Euphorie, Freude, Leidenschaft!
⚠️ Ohne Emotion wirkt es leidenschaftslos
„Wir waren 3 Wochen unterwegs und sind von Norden nach Süden gefahren…
☑️ Mit dem Feuer der Begeisterung wird es mitreißend
„Ich konnte meine Aufregung kaum zügeln, als es losging. Endlich ging mein lange gehegter Wunsch ging in Erfüllung: 3 Wochen Norwegen mit dem Wohnmobil! Unfassbar, welche Landschaften wir auf den x00 km vom Norden in den Süden mit seinen Fjorden entdeckt haben!
👩🏻🍳 Wo willst du mehr wissen – ⚠️ oder ☑️?
3. ❌ In die Opferrolle verfallen
Geschichten wirken wie Leuchttürme. Wenn du als positives Vorbild (Mentor) gelten möchtest, sind Bashing oder Selbstmitleid keine Option. Deshalb zeige immer deine persönliche Entwicklung und die Lektion, die du aus einer schwierigen Situation gelernt hast.
⚠️ Opferrolle – Kopf in den Sand
„Alles lief schief, und ich konnte nichts dagegen tun. Egal was ich versuchte, alle Bemühungen verliefen im Sand.
☑️ Aktiv, gestaltend
„Challenge accepted! Ich startete mit XXXX den ersten Schritt in Richtung Ziel. Ab dann ….“
👩🏻🍳 Vergiss nicht: Du trägst das Feuer! So stellst du sicher, dass dir Menschen folgen wollen.
4. ❌ Zu lange, zu umständlich
Komm‘ zur Sache! Der Einstieg ist entscheidend: Ob als Headline in Captions oder Beiträgen – speziell jedoch bei Hooks in Short Form Videos – die 1. Sekunde entscheidet 🙂 Die Überlegungen dahinter und das Hin und her kommt je nach Format evtl. später noch
⚠️ Lang und umständlich
„Nachdem ich lange überlegt und zahlreiche Optionen abgewogen hatte, hab ich mich nun endlich entschieden, die Stadt zu wechseln.“
☑️ Reinziehen, neugierig machen
„Nicht mit mir. Wie ich in 5 Minuten entschied, mein Leben zu ändern.“
👩🏻🍳 Wo willst du mehr wissen – ⚠️ oder ☑️?