Kleines Ja, große Wirkung – aber welche? Kann man klarer JA sagen, als mit „Ja sicher“ oder „ja klar!“? Kommt ganz auf die Betonung an. Und ist der Januar das Monat der Ja-Sager oder Positiv-Denker? 

Tsja, wenn Ja nur immer Ja heißen würde. Oft hält es „Ja“ wie der Januar, nämlich janusköpfig, also beiden Seiten zugeneigt. Eigentlich sonderbar, ist doch der 1.1. – also Neujahr – für uns der Inbegriff des Neubeginns und damit eindeutig nach vorne gerichtet. Das war jedoch nicht immer so, denn der Monat Januar wurde ca. um 700 v. Chr. eingeführt – und war damals der elfte Monat des Jahres. Erst gegen 450 v. Chr. wurde der Jahresbeginn schließlich auf den 1. Januar verlegt.
Januar ist dem römischen Gott Janus gewidmet, der als Gott des Anfangs und des Endes mit seinen zwei Gesichtern in die Vergangenheit und in die Zukunft schauen kann.

Dann ist ja alles klar, oder? Nun ja, ein JA ist nicht immer eindeutig. Womöglich heißt es beim Heiratsversprechen deswegen nicht umsonst „Ja, ich will“! und macht die Absicht damit eindeutig. Sicher ist sicher, denn oftmals leitet JA

  • eine abschwächende Aussage ein: „Die Schuhe sehen ja bequem aus, aber …“ oder auch
  • eine Schlussfolgerung, die im Widerspruch zu den Erwartungen steht: „Dann kann ich ja gehen.“ oder „Dann wäre es ja wahr, was er gesagt hat.“

Mit starker Betonung wiederum, wirkt JA als

  • verstärkender Hinweis für Aufforderungen „Mach das ja nicht!“ oder Absichten „Sie lügt, damit man ihr ja nicht auf die Schliche kommt.“ oder
  • bei Ausrufen des Erstaunens „Das ist ja nicht möglich!“ oder des Entsetzens „Das darf ja nicht wahr sein!“, Das ist ja nicht auszuhalten!“ und
  • wenn etwas eintritt, das man erwartetet hat „Da bist er ja.“

Wenn das Wörtchen JA nicht wär…  …das kann ja heiter werden!
Zum Beispiel mit den Aktionstagen im Januar… ist etwas für Sie dabei?

1.1. Neujahr
4.1. Welttag der Brailleschrift (Intl.)
6.1. Heilige 3 Könige
8.1. Tag des Schaumbades
11.1. Internationaler Dankeschön-Tag
12.1. Tag der Poesie am Arbeitsplatz
17.1. Welttag der Migranten und Flüchtlinge
18.1. „Martin Luther King Day“
21.1. Weltkuscheltag Jogginghosentag
24.1. Tag der Komplimente
25.1. Gegenteiltag
28.1. Europäischer Datenschutztag