Mehrere Social Media Kanäle zu pflegen kostet Zeit. Auf Facebook ist es nur ein Klick auf „Posts planen“, mit dem du deine Veröffentlichungen für Tage bzw. Wochen im Vorhinein vorbereiten kannst. Wie dir das auch für Instagram-Posts gelingt, ohne dir den Wecker zu stellen? Eine Auswahl findest du hier…

Apps zum Bearbeiten von Bildern und Planen des perfekten Insta-Posts gibt es zuhauf. Dann ist es aber immer noch so, dass der perfekte Post zu einer bestimmten Zeit veröffentlicht werden muss. Welche Zeit für dein Account die ideale ist, verrät die „Insight“ Funktion. Wann haben deine Inhalte wie viele Menschen erreicht bzw. wie haben sie darauf mit Likes und Kommentaren reagiert? Da es ja die Interaktion, die darüber entscheidet wie gut deine Beiträge von Facebook bzw. auch Instagram „ausgespielt“ werden – dh. wie viele Leute sie potenziell erreichen können, willst du das natürlich wissen. Nur zur Ergänzung: Die Insight Funktion steht jedem  Business Account standardmäßig zur Verfügung. Wenn du darüber hinaus deine Instagram-Posts im Vorhinein planen möchtest, stehen dir auch zum Erstellen und Terminieren deiner Posts Als zur verüfung.

Was, wenn du die meisten Reaktionen deiner Zielgruppe erhältst, wenn du eine Posts während deiner Arbeitszeit absetzt? Es muss kein Meeting ausfallen, um deine Beiträge rechtzeitig zu veröffentlichen. Und wenn du Sonntagmorgen ein Bild bei Instagram posten möchtest, schlaf in aller Ruhe aus. Denn du kannst deine Posts vorab erstellen und für einen bestimmten Zeitpunkt planen – allerdings sind dafür bei Instagram aber externe Apps bzw. Programme nötig. Hier das erste Tool, mit dem du deinen Instagram-Post optimal planen kannst.

Mit „Tailwind” Posts zur höchsten Interaktionszeit absetzen
Für den offiziellen Instagram-Partner “Tailwind” registrierst du dich mithilfe deines Pinterest- oder Instagram-Accounts. Das Programm ist auf das Planen von Instagram- und Pinterest-Posts spezialisiert und steht zusätzlich als App für iOS zur Verfügung.

  • Das kostenpflichtige Tool “Tailwind” gibt es ausschließlich in englischer Sprache vor. Mithilfe der kostenlosem Testmöglichkeit lassen sich – ohne zeitliche Limitierung – bis zu 30 Instagram-Posts (oder 100 Pinterest Pins) planen.
  • Tailwind verrechnet auf Monatsbasis pro Account, wobei Jahresabos deutlich günstiger sind.

Diese Features findest du bei “Tailwind”:

  • Vorschaufunktion: Beiträge mit dem Tool erstellen und via Preview sehen, wie der Post auf der Plattform aussehen wird.
  • Planen im Kalender: Im intuitiv zu bedienenden Drag-and-drop-Kalender, kannst du deine Instagram-Posts übersichtlich planen
  • Beste Zeit zum Posten: Alternativ schlägt dir “Tailwind” Uhrzeiten vor, zu denen deine Follower besonders aktiv sind. Mit der “Smart Schedule” Funktion, kann Tailwind Posts zur höchsten Interaktionszeit automatisch absetzen – und du nutzt deine Reichweite optimal aus.
  • Warteschlangen-Funktion: Gib die Anzahl der Posts pro Tag ein und füge neue Beiträge deiner Warteschlange hinzu. “Tailwind” nutzt dann das nächste verfügbare Zeitfenster für deinen Post.
  • Hashtags: Während du deine Bildbeschreibung formulierst, schlägt der Hashtag-Finder automatisch die besten Tags für deinen Beitrag vor. Besonders gute Hashtags kannst du in einer Liste speichern und beim nächsten Post einfach hinzufügen.
  • Account-Entwicklung beobachten: Mit “Tailwind” kannst du darüber hinaus die Performance deines Accounts im Blick behalten: Anhand zentraler Faktoren wie Likes und Comments zeigt dir das Tool, wie gut deine Posts funktionieren. Du kannst zudem die Entwicklung deines Accounts über einen längeren Zeitraum beobachten.

Diese drei weiteren Tools stelle ich im Laufe des Monats vor

Damit du herausfinden kannst, mit welchem Tool du deine Instagram-Posts am liebsten planst, bieten alle Anwendungen einen kostenfreien Testzeitraum an. Die Tools unterscheiden sich durch

  • Zusatzfunktionen wie automatisierter Hashtag-Finder, integrierte Bildbearbeitung oder Repost-Funktion.
  • Art der Bedienung, die via Drag-and-drop oder Formular funktioniert und natürlich
  • den Kosten.