Ideen für knackige Headlines
Headlines – also Überschriften und Text-Einstiege – entscheiden über Top oder Flop. Früher hieß es, dass etwa 5x so viele Menschen die Überschrift als den Text lesen. Wie ist das heute?
In Zeiten gedruckter Zeitungen und Magazine galt die 500% Regel. Heute ist das immer noch so ähnlich – nur sind die Zahlen noch drastischer. Denn beim Online-Lesen überfliegen Nutzer – also wir alle – den Text noch schneller. Wie machen wir das?
Wir „scannen“ den Text und holen uns so blitzschnell mit der Überschrift, dem ersten Einstiegssatz das „Cherrytopping“ ab. Nur wenn uns das schmeckt, klicken wir oder lesen wir weiter.
KLAR, DASS HEADLINES ENTSCHEIDEND SIND, ABER WIE SEHR?
Studien besagen, dass
-
80 von 100 Lesern nicht über die Headline hinaus dranbleiben bzw.
-
die Klicks bzw. Besucherzahlen um 500 % steigen können, wenn die Headline erfolgreich ist.
Wir verhalten uns also wie Detektive mit dem Geruchssinn eines Trüffelschweins. Wir haben als Nutzer eben einen untrüglichen Spürsinn, der uns verrät, ob wir GENAU HIER etwas entdecken – erfahren – erleben können. Dann bleiben wir dran, schnappen uns das Cherrytopping und wenn es schmeckt … ja dann: Klicken wir. Nur dann wollen wir mehr!
Im Beitrag erfahren Sie, wie Sie duftende Headlines schreiben, die für mehr Klicks – also mehr Traffic bzw. mehr Likes und Suchergebnisse sorgen.
Als Geschenk finden Sie am Ende des Beitrages ein kleines Übungsheft – damit können Sie gleich loslegen!
Überschriften geben ein VERSPRECHEN
Behalten Sie immer im Blick, dass Sie mit jeder Überschrift ein Versprechen abgeben, was Sie nach dem Klick liefern.
VERSPRECHEN als Goldstandard: Immer dann, wenn Sie Ihr Versprechen nach dem Klick einlösen, entsteht VERTRAUEN.
INHALTSVERZEICHNIS
Mehr als ein erster Eindruck
Sie ist es, die den Leser Ihrer Google Anzeige, Ihres Blogposts, Ihres Webtextes oder Ihrer Landing- oder Salespage überzeugt, verleitet und in freudiger Erwartung auf das Link klicken lässt, um mehr zu lesen.

Frage: Erreichen Sie mit Ihren Überschriften bzw. ersten Einstiegssätzen die Performance, die Sie sich wünschen?
Für wen sind Headlines wichtig?
Headlines bzw. Einstiege müssen in ALLEN Online-Formaten überzeugen: Bei organischen Inhalten – also Blogtexten und Webtexten, ebenso wie im Performance-Bereich und in Social Media. Natürlich gelten für alle drei Bereiche unterschiedliche Kriterien. Was sie vereint: Headline & Einstieg sind in allen Fällen die Hüter über Top oder Flop!
Daher sind Headlines für JEDE/N essenziell, der mit seinen/ihren Inhalten AUFMERKSAMKEIT und KLICKS generieren möchte:
o Web-Texter, SEO-Texter, Copywriter
o Blog-Manager, Social Media Manager und unerlässlich für
o Fachleute für Content Marketing bzw. Online Marketing
o Shop-Betreiber aber auch Apartments, Hotels – aber auch
o Alle, die im Web bzw. auf Google mit ihren Leistungen gefunden werden möchten.
Die gute Nachricht: Mit den richtigen Tipps, können auch Anfänger Top-Headlines schreiben!
Sinn & Nutzen einer Headline
Die Headline ist also der Türöffner. In 8-9 von 10 Fällen entscheidet die Überschrift darüber, ob wir dranbleibe, also weiterlesen oder klicken. Wussten Sie, dass Sie oft in Sekundenbruchteilen – längstens aber in 2-3 Sekunden – entscheiden, ob Sie „mehr“ wollen?
Alles oder nichts. Klick oder weg. Beim Scrollen durch Suchergebnisse oder Facebook & Co. erspüren Sie in Sekundenschnelle: „Ist da das Gesuchte für mich drin“?
Besonders dann, wenn wir in den flüchtigen sozialen Medien unterwegs sind, uns bei Facebook, Instagram oder Pinterest inspirieren lassen.
Der Goldstandard
Die Überschrift bzw. der Einstieg müssen den ureigensten Sinn & Nutzen einer Headline erfüllen, indem die Headline …
- speziell für Ihr Publikum/Lieblingskund:inn:en geschrieben ist – also TREFFEND formuliert ist
- und exakt das liefert, was der/die Nutzer:in / Leser:in sucht, benötigt, braucht.
- Besonders wichtig ist, in der Überschrift nur zu versprechen, was der Inhalt nach dem Klick hält!

3+3 Must-Haves für überzeugende Headlines
Hier finden Sie hier die entscheidenden Punkte, wie Sie Ihre Überschriften treffsicher für Ihr Zielpublikum verfassen – und damit das bestmögliche Ergebnis Ihrer Inhalte sicherstellen.
Formulieren Sie
- konkret/spezifisch & bunt – regt die Vorstellungskraft an
- kurz & knackig – wirkt für das Gehirn entlastend
- überzeugend & überraschend – macht Lust auf mehr
Was dahinter steckt: Die Überschrift soll neugierig machen, aber die Antwort noch nicht verraten. So kann der Leser nach dem Klick mehr erfahren 🙂
Denken Sie daran, dass Sie die Aufmerksamkeit Ihrer/s Lesers/Leserin bekommen möchten: Verführen Sie zum Weiterlesen!
- Schreiben Sie spezifiisch für Ihre Leser und deren Wünsche/Motive.
- Stellen Sie einen Mehrwert aus der Sicht Ihrer Zielgruppe ins Zentrum.
- Sprechen Sie die Menschen direkt an, indem Sie die Pronomen „Sie“/“Ihre“ bzw. „du“/“deine“ einsetzen. Bereits „Wir“ und „Uns“ schafft mehr Distanz; vermeiden Sie wenn möglich das Unpersönliche „man“ und „es“.
Wie wichtig ist es für Sie, bei der Online-Suche zu Ihren Leistungen oder Themen gefunden zu werden?
3+3 ultimative Headline-Tipps
Leitfaden für treffsichere Überschriften

10 Vorteile mit Google Unternehmensprofil
Ihr Angebot im Web präsentieren - und das kostenlos? Das geht in sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook & Co. Allerdings sehen das nur mit Ihnen verbundene Personen. Grund genug die einzige Konstante der größten Suchmaschine der Welt + ihre Vorteile...
7 Erfolgstipps für Ihre Social Media Postings
WAS soll ich POSTEN und WIE OFT? Das fragen 90 % aller Menschen, wenn wir über Social Media sprechen. Überraschung: Es ist an sich egal – Hauptsache, die Inhalte passen zu Ihnen. Wie das geht verraten Ihnen die 7 ToDos für Ihre Social Media Postings.
Social Media Strategie in 6 Schritten
Eine Strategie für Social Media klärt die Eckpfeiler und Leitlinien. Heraus kommt ein knackiger, zielgerichteter Aktionsplan, der Sie sicher ans Ziel geleitet. Die Anleitung dazu gibt es hier 🙂 Die Social Media Strategie liefert in 6 Punkten die Basis, damit die...