Schon seit acht Jahren läuft die WIFI-Ausbildung zum Social Media Manager, in dessen Rahmen ich im Kurs „Texten & Posten“ meine Tipps zum Schreiben in den sozialen Medien beisteuern darf. Und bei Kurs 2 „Blogging & Storytelling“ legen wir dann so richtig nach. Common Sense ist ungefähr der folgende: Sei gut – sei einzigartig
und: Produziere für deine Zielgruppe! Die im Neusprech natürlich „Persona“ genannt werden will 😉
Das geht so:
- Es gibt ungeschriebene Gesetze, die immer gelten: 🎣 „Der Köder muss dem Fisch schmecken“ ist so eines. Das schönste, beste und tollste Angebot ist leider nichts wert, wenn es niemanden interessiert.
Also: Nichts wie ran an die Definition deiner Zielgruppe/n 🚀 (oder Brand Persona 😉 - Achte auf deine Worte. Sei präzise. ⛳
Jedes einzelne Wort eures Social Media Textes gehört handverlesen. Also auf die Goldwaage damit. Denn am Ende soll euer Text auf Facebook & Co ja locker und leicht klingen – und dennoch eure Marke bzw. eure Einzigartigkeit klar machen. Das ist viel Arbeit? Ansichtssache, denn 40-50 Zeichen sollten genügen. - Kurz, kürzer, Teaser ✅
Dabei gilt natürlich immer: Kurz und prägnant muss es sein. Und im besten Fall unterhaltsam – aber auf jeden Fall „social“! - Social ist 💬 gesprochenen Sprache 💬
Klingt trivial, ist es vielleicht auch. Wird aber sehr häufig zu wenig beachtet 🙂 - Facebook ist nicht Instagram 😈 und umgekehrt.
Ja, es spart Zeit, ein Posting einfach in einem anderen Kanal zu teilen. Aber – es gelten dort andere Gesetze. Demut vor deinen Lesern, Follower… bedeutet, sie und ihre Bedürfnisse – auf dem jeweiligen Kanal – zu achten. Das macht deine Zielgruppe eindeutig froher, zufriedener und damit deiner Sache gewogener. - Ohne digitale Heimat 🏝️ ist dein Content heimatlos.
Die Musik spielt auf deiner Website, deinem Blog – hier kannst du schalten und walten. Und deine Ziele verfolgen. Nur hier bist du unabhängig – und nur hier sind die Daten dein
Nur Mut! Probieren geht über Studieren
Wir haben viel gefeilt und neu formuliert, gekürzt und probiert – schlussendlich entscheidet das Votum eurer Zielgruppe. In sozialen Netzwerken wird viel frischer, direkter und offener kommuniziert. Das ist gut so und wie du sicher weißt, Chance und auch ein wenig Gefahr (Kommentare).
Kurz und knackig. ✅ Bunt und unterhaltsam 🚀
Das gilt für Sätze in Online-Texten und für Teaser sowieso. Mit dieser Faustregel gelingt’s:
- Schreibe so kurz und prägnant wie möglich.
- Unterhalte dabei – also schreibe mit Augenzwinkern; möglichst bewegt und bunt.
- aktiv statt passiv, so direkt wie möglich
… und (alter Textertrick, den es schon lange vor Social Media gab) 💬 In gesprochener Sprache! 💬
Wer hat das noch einmal so ähnlich gesagt? ✅ „We love to content… you!“